Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Beim ersten Besuch der Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien.
Meta (Facebook) Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Zweck der Datenverarbeitung: Mithilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Seitenbesuchern nachverfolgt werden, nachdem diese durch einen Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Rechtsgrundlage: Die Verwendung des Meta Pixels erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können. Übermittlung in Drittländer: Meta kann die erhobenen Daten in die USA übermitteln. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet dadurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen: Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/policy
Einsatz des Google Tag Managers
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zweck der Datenverarbeitung: Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche. Das Tool selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Es sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website möglichst nutzerfreundlich, effizient und technisch zuverlässig zu betreiben. Übermittlung in Drittländer: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google Server in den USA einsetzt. Google ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du unter: https://marketingplatform.google.com/about/tag-manager/ und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2025
© 2025 Provinzial Phillip Best. Alle Rechte vorbehalten.